Aufgrund starker Umsatzrückgänge bei den herkömmlichen Zigaretten verdienen die großen Tabakkonzerne wesentlich weniger Geld als früher. Immer weniger Zigaretten werden verkauft und deshalb müssen sich die großen Konzerne etwas einfallen lassen. Vom großen Erfolg der E-Zigarette beflügelt, hat der japanische Konzern Japan Tobacco International (JTI) die Ploom Tech entwickelt. Mit dieser besonderen E-Zigarette will der drittgrößte Tabakkonzern weltweit Rauchern und Nichtrauchern eine gesündere und vorteilhafte Alternative zur klassischen Zigarette bieten.
Die E-Zigarette verdrängt die klassische Zigarette mehr und mehr
In Deutschland zeichnet sich seit einigen Jahren ein immer stärker werdender Trend ab. Der Tabakkonsum, allen voran der Zigarettenkonsum, sinkt nach und nach weiter. Während in Deutschland 2002 noch 146 Milliarden Zigaretten verkauft wurden, hat sich die Zahl im Jahr 2016 fast halbiert. Es kommen immer weniger Jugendliche Raucher nach. Während früher jeder 3. Jugendliche mit dem Rauchen begonnen hat, fängt heute nur noch jeder 10. Jugendliche an zu rauchen. Deutschland ist dabei keine Ausnahme, denn in vielen anderen Ländern gibt es einen nahezu identischen Trend. Einer der wichtigsten Gründe, weshalb der Umsatz mit Zigaretten zurückgeht, ist der große Erfolg der elektronischen Zigaretten.
Seit mehr als 10 Jahren können E-Zigaretten in verschiedenen Varianten und mit einer riesigen Auswahl an Aromen gekauft werden. Viele Raucher haben dank der elektronischen Abhilfe mit dem klassischen Rauchen aufgehört und dampfen nur noch. Die elektronischen Zigaretten enthalten weitaus weniger gefährliche Inhaltsstoffe und verbrennen keinen Tabak. Zusätzlich sind E-Zigaretten weitaus günstiger als herkömmliche Zigaretten. Der große Erfolg der elektronischen Zigaretten hat in Deutschland und in vielen anderen Ländern dazu geführt, dass die großen Tabakunternehmen deutlich weniger Geld verdienen. Zusätzlich haben die Regierungen durch die regelmäßigen Steuererhöhungen dafür gesorgt, dass die Zigaretten nach und nach teurer geworden sind. Die meisten Experten sind sich sicher, dass die Zahlen in Zukunft noch um einiges weiter sinken werden. Deshalb müssen sich die großen Tabakkonzerne etwas einfallen lassen, bevor sie in ein paar Jahren vor einem finanziellen Ruin stehen.
Japan Tobacco International will mit der Ploom Tech große Erfolge erzielen
Die Tabakkonzerne sind seit Jahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um ihre Umsätze wieder in die Höhe zu treiben. Die Hersteller der E-Zigaretten haben den Tabakkonzernen viel Kopfzerbrechen bereitet und ihnen die Umsatzzahlen in den letzten Jahren kaputt gemacht. Den lukrativen Markt der elektronischen Zigaretten wollen die Konzerne nicht den Herstellern überlassen und selbst angreifen. Aus diesem Grund haben die Unternehmen in den letzten Jahren viel Geld in Forschung und Entwicklung von Alternativen investiert. Nach den beiden weltweit agierenden Konzernen British American Tobacco und Philip Morris ist Japan Tobacco International der dritte Konzern mit einem innovativen Produkt für Raucher und Nichtraucher.
Sollte Ihnen Japan Tobacco International kein Begriff sein, können Sie vielleicht eher etwas mit den bekannten Zigarettenmarken Camel und Winston anfangen. Die neue Zigarettenmarke des international agierenden Tabakunternehmens Japan Tobacco International trägt den modischen Namen Ploom Tech. Auf einer Pressekonferenz in der Schweiz wurde die neuartige E-Zigarette der Öffentlichkeit präsentiert. In der Schweiz ging der Konsum von herkömmlichen Tabakzigaretten innerhalb der letzten 20 Jahren um über ein Drittel zurück. Im Jahr 1996 hat die Tabakbranche noch über 15 Milliarden Zigaretten jährlich verkauft. In der heutigen Zeit werden weniger als 10 Milliarden Zigaretten pro Jahr verkauft. Aus diesen Gründen hat sich der japanische Tabakkonzern Japan Tobacco International dazu entschieden, seine Ploom Tech ebenfalls in der Schweiz zu verkaufen. Im Heimatland Japan ist die innovative E-Zigarette bisher ein großer Erfolg. Die Ploom Tech war dort zur Einführung in großen Mengen erhältlich. Der Hersteller legte einen Vorrat für fast ein halbes Jahr an. Nach nur einer Woche war der gesamte Vorrat der Ploom Tech in Japan ausverkauft.
Die Ploom Tech ist eine besondere E-Zigarette und soll sowohl Raucher als auch Nichtraucher und Dampfer ansprechen. Das Produkt wurde in Japan entwickelt und erforscht und wird im Land der aufgehenden Sonne ebenfalls produziert. Laut den Aussagen des Vizepräsidenten Vizepräsident Yasuhiro Nakajima vereint die innovative Technik das Beste aus der Welt der E-Zigarette und des Tabaks. Dank der innovativen Technologie der Ploom Tech sollen sich die Gesundheitsrisiken gegenüber dem herkömmlichen Rauchen deutlich verringern. Trotzdem sollen die Raucher nicht auf den vollmundigen und echten Geschmack einer richtigen Tabakmischung verzichten müssen. Aufgrund dieser Kombination unterscheidet sich die Ploom Tech von einer herkömmlichen E-Zigarette.
Ploom Tech – innovative und modische E-Zigarette
Bei der innovativen Technologie, die hinter der modischen E-Zigarette steckt, wird der Tabak nicht verbrannt wie bei einer herkömmlichen Zigarette. Stattdessen wird der Tabak ausschließlich durch Dampf erwärmt. Dadurch erzeugt die innovative E-Zigarette keinen Rauch, keinen Rauchgeruch und ebenfalls keine Asche. Die Ploom Tech erhitzt den Tabak nur auf eine geringe Temperatur von 30 Grad. Bei herkömmlichen Zigaretten entstehen im Rahmen der Verbrennungsvorgänge Temperaturen von weit über 600 Grad. Der Tabak der Ploom Tech befindet sich in einer speziellen Kapsel in Granulatform. Dank ihren besonderen Eigenschaften kann die E-Zigarette ohne Einschränkungen in Flugzeugen oder in Nichtraucherbereichen eingesetzt werden. Dank ihrer kompakten Größe lässt sich die innovative E-Zigarette einfach bedienen und bequem halten. Auf den ersten Blick sieht die E-Zigarette in etwa aus wie ein moderner Kugelschreiber. Genau wie eine herkömmliche E-Zigarette hat die Ploom Tech einen Akku, ein Mundstück und ein Mittelteil. Sie wird einfach über einen beliebigen USB-Aufschluss geladen. Laut dem Hersteller reicht eine einzige Akkuladung für bis zu 250 Züge. Dies entspricht im direkten Vergleich einer Schachtel mit 20 Zigaretten. Dennoch unterscheidet sich die Ploom Tech optisch und von der Technik her deutlich von den herkömmlichen Tabakzigaretten und von den anderen elektronischen Zigaretten. Während Letztere eine nikotinhaltige Flüssigkeit verdampfen, geht die Ploom Tech einen anderen Weg.
So unterscheidet sich die Ploom Tech von einer herkömmlichen E-Zigarette
Im Gegensatz zu einer normalen E-Zigarette kommt in der Ploom Tech keine Flüssigkeit, die mit Nikotin versetzt wurde, zum Einsatz. Das innovative Gerät erhitzt eine Flüssigkeit, die vollkommen frei von Nikotin ist. Durch diese Flüssigkeit strömt eine spezielle Kapsel und in dieser befindet sich Tabak in granulierter Form. Dies passiert jedoch nur, wenn Sie an der E-Zigarette ziehen. Bei jedem Zug erwärmt sich der Tabak auf nur 30 Grad. Dies ist im direkten Vergleich zu den Temperaturen bei herkömmlichen elektronischen Zigaretten deutlich weniger. Das Gleiche trifft auf die Konkurrenzprodukte der anderen Tabakkonzerne zu. Bei diesen sind die Temperaturen deutlich höher als bei der Ploom Tech. Handelt es sich um eine leistungsstarke E-Zigarette, ist die Temperatur im Durchschnitt zehnmal so hoch. Zudem sind die leistungsstarken elektronischen Zigaretten richtige Schornsteine und zeichnen sich durch ein starkes Dampfverhalten aus. Die Dampfentwicklung bei der Ploom Tech ist deutlich geringer und soll Nichtraucher und andere Menschen so gut wie nicht stören. Aus der Ploom Tech strömt nach dem Ziehen ein nahezu geruchsfreier Dampf. Dies ist ein weiterer Unterschied zu den klassischen elektronischen Zigaretten. Diese haben in der Regel eine starke Dampfentwicklung und dieser besitzt einen starken Geruch.
Einfache Verwendung der Ploom Tech
Laut eigenen Aussagen hat der japanische Konzern Japan Tobacco das Funktionsprinzip seiner innovativen E-Zigarette von der bewährten Aromatherapie abgeschaut. Genaueres will der Hersteller nicht über die Funktionsweise seiner Ploom Tech verraten. Dies ist nicht weiter schlimm, denn Sie kommen trotzdem in den Genuss einer intuitiven Bedienung. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen E-Zigarette müssen Sie weder eine komplizierte Technik verinnerlichen noch mehrere Knöpfe drücken.
- Als Erstes stecken Sie die knapp 2 Zentimeter lange Kapsel in die Ploom Tech.
- Nachdem Sie die Kapseln in das Röhrchen auf der Mundseite gesteckt haben, können Sie direkt mit dem Dampfen beginnen.
- Ziehen Sie leicht an der E-Zigarette und atmen Sie den Dampf ein.
- Stecken Sie die Ploom Tech bis zum nächsten Einsatz weg.
- Sie können eine Kapsel für mehrere Zigaretten verwenden.
Eine einzige Kapsel reicht durchschnittlich aus für 50 Züge. Dies ist im direkten Vergleich zu klassischen Zigaretten ungefähr so viel wie 4 normale Tabakzigaretten. Aus diesem Grund können Sie im Handel eine Packung mit 5 Kapseln erwerben. Diese entsprechen einer handelsüblichen Zigarettenschachtel mit 20 Zigaretten. Zudem haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Sorten. Vom Geschmack her entsprechend die Kapseln den originalen Tabakzigaretten aus dem Hause Japan Tobacco International.
Bisherige Studien zu den Auswirkungen auf die Gesundheit
Herkömmliche Tabakzigaretten verbrennen den Tabak bei hohen Temperaturen von 600 bis 850 Grad. Durch den Verbrennungsvorgang werden zahlreiche schädliche Stoffe freigesetzt. Jeder Raucher weiß, wie schädlich Zigaretten sind und welche schlimmen Folgen das Rauchen mit sich bringt. In Kombination mit den nach und nach höheren Steuern und den großen Kosten, die mit dem Rauchen verbunden sind, erlebte die E-Zigarette in den letzten Jahren einen gigantischen Aufstieg. Dennoch kann die klassische E-Zigarette den Rauchern nicht das gleiche authentische Tabakgefühl bieten wie eine herkömmliche Tabakzigarette. Die Ploom Tech füllt diese Lücke mit ihrer innovativen Technologie. Im Gegensatz zu den herkömmlichen elektronischen Zigaretten verwendet die Ploom Tech keine E-Liquids mit Nikotin und bleibt quasi kalt im Betrieb. Zwar erhitzt sich eine normale elektronische Zigarette nicht auf eine solch hohe Temperatur wie eine normale Tabakzigarette. Dennoch können vor allem bei den leistungsstarken Modellen Temperaturen von rund 300 Grad erreicht werden.
Dank einer niedrigen Temperatur von durchschnittlich 30 Grad werden die Kapseln schonend erhitzt. Dadurch entsteht ein ganz leichter Dampf, der genauso gut wie eine richtige Zigarette nach Tabak schmeckt. Trotz dieser großen Ähnlichkeit zu der normalen Tabakzigarette ist die gesundheitliche Belastung deutlich geringer bei der Ploom Tech. Laut den Aussagen des Unternehmens hat die moderne Technik ohne Probleme das Potenzial alle aufgenommenen schädlichen Substanzen um bis zu 99 % zu verringern. Dieser beeindruckende Wert ist das Ergebnis diverser Studien, die der Tabakkonzern Japan Tobacco International bisher durchgeführt hat. Selbstredend gibt es noch keine Langzeitstudien zu der Schädlichkeit der innovativen E-Zigarette. Dies wird sich mit der Zeit ändern. Aufgrund der großen Beliebtheit werden in der Zukunft noch viele weitere Studien durchgeführt. Mit Ihrem klugen Menschenverstand werden Sie schnell feststellen, dass die Ploom Tech durch die deutlich geringere Temperatur weitaus weniger schädlich ist als eine herkömmliche Tabakzigarette. Schon alleine dadurch, dass überhaupt keine richtige Verbrennung stattfindet, ist das Funktionsprinzip weniger schädlich für die Gesundheit als eine normale Zigarette. Dieser ist nicht der einzige Vorteil des innovativen Gerätes. Sie profitieren im Vergleich zu den normalen Zigaretten auf lange Sicht durch eine große Kostenersparnis.
Ploom Tech – Kosten und Steuern
Die Ploom Tech ist entweder einzeln oder in Form von einem Set erhältlich. Ein sogenanntes Combo Kit besteht zum einen aus der innovativen E-Zigarette und zum anderen aus einer Packung von Kapseln. Diese entsprechen der bekannten Marke Winston und kosten in etwa so viel wie eine normale Schachtel Zigaretten. Die Ploom Tech alleine kostet knapp 30 Euro und ist damit um einiges preiswerter als die Produkte der Konkurrenz. Das Gleiche gilt für die Kapseln. Da die Kapseln steuerrechtlich nicht wie handelsübliche Zigaretten, sondern wie Pfeifentabak eingestuft werden, ist die Besteuerung geringer. Im direkten Vergleich zur klassischen Tabaksteuer ist die Steuer für die Fünferpackung rund 7 mal geringer als für eine vergleichbare zwanziger Packung Zigaretten. Dies macht im Durchschnitt pro Packung eine Differenz von einen 1,70 Euro aus. Somit schonen Sie mit der
E-Zigarette Ploom Tech nicht nur Ihre Gesundheit, sondern Ihren Geldbeutel ebenfalls. Die geringen Investitionskosten von rund 30 Euro für die innovative E-Zigarette amortisieren sich damit innerhalb kürzester Zeit.
Ploom Tech – Vorteile gegenüber der Tabakzigarette und der E-Zigarette
Ploom Tech – vollwertiger Tabakgenuss mit geringeren gesundheitlichen Problemen
Der Tabakkonsum ist seit Jahren rückläufig und die großen Konzerne verdienen viel weniger Geld als früher. Die beiden Hauptgründe sind der große Erfolg der E-Zigarette und die immer höheren Steuern auf die Zigaretten. Damit die Tabakkonzerne in ein paar Jahren nicht ganz leer ausgehen, müssen sie sich dringend Alternativen überlegen. Der weltweit drittgrößte Tabakkonzern Japan Tobacco International ist das dritte Unternehmen mit einem innovativen Alternativprodukt zur herkömmlichen Zigarette. Im Heimatland Japan war die Einführung ein riesiger Erfolg und die innovative Ploom Tech innerhalb kürzester Zeit vollständig ausverkauft. Das Gleiche scheint in der Schweiz und in vielen anderen Ländern zu passieren. Die Ploom Tech ist keine handelsübliche E-Zigarette, sondern ein vorteilhaftes Zwischenprodukt. Sie vereint die Vorteile der klassischen Tabakzigarette mit den Vorzügen der modernen E-Zigarette.
Die Ploom Tech sieht in aus wie ein Kugelschreiber und wird mittels einem Akku betrieben und per USB geladen. Das technische Kernstück der E-Zigarette ist ein innovativer Verdampfer, der eine besondere Flüssigkeit auf 30 Grad erhitzt. Von dort aus strömt der Dampf durch eine kleine Kapsel und in dieser befindet sich der gemahlene Tabak. Der mit den Tabak angereicherte Dampf gelangt nach den Ziehen in das Mundstück und von da aus in den Mund des Rauchers bzw. des Dampfers. Der Geschmack ähnelt dem klassischen Tabakgeschmack einer echten Zigarette. Da die Flüssigkeit in dem Zwischenstück der E-Zigarette nikotinfrei ist, darf die E-Zigarette ohne Einschränkungen in der Schweiz verkauft werden. Dies ist ein riesiger Vorteil gegenüber den anderen elektronischen Zigaretten. Diese dürfen in der Schweiz zwar genutzt werden, die nikotinhaltigen Liquids müssen die Dampfer jedoch in anderen Ländern bestellen.
Für einen günstigen Preis von rund 30 Euro können Sie die innovative Ploom Tech kaufen. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Kapselsorten. Sie sparen Geld im direkten Vergleich zu normalen Zigaretten und müssen weniger Steuern bezahlen. Sie profitieren von einer intuitiven Bedienung und einem vollwertigen Tabakgenuss zu einem fairen Preis. Sie können die innovative E-Zigarette fast überall benutzen und sind weitaus nicht so eingeschränkt wie ein normaler Raucher. Die Ploom Tech wird im Betrieb kaum warm und ist weitaus weniger schädlich als eine normale Zigarette. Möchten Sie Ihrer Gesundheit und Ihrem Geldbeutel zuliebe mit dem Rauchen aufhören und wollen keine klassische E-Zigarette, ist die Ploom Tech eine optimale Wahl.